Deutscher Ingenieurtag 25.05.2023

Regional Hub in München am 25. Mai 2023

Der inhaltliche Schwerpunkt unseres Regional Hub liegt auf der ‚Zirkulären Wertschöpfung‘.​

Ein mit Blick auf die Nachhaltigkeit wesentlicher Bereich im Lebenszyklus von Produkten und Maschinen ist neben dem Betrieb bzw. der Nutzung auch die Herstellung. Sowohl zur Erreichung der Klimaziele als auch zur Schonung endlicher Ressourcen ist das Konzept der ‚Zirkulären Wertschöpfung‘ von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Durch neue Produktionstechniken und die erfolgreiche Nutzung recyclebarer und nachwachsender Rohstoffe können Unternehmen sich einen Wettbewerbsvorteil schaffen, der den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sichern kann. ​

Informieren Sie sich am 23.5. bei unserem Regional Hub in München unter anderem über erfolgreiche Best Practices unserer Fördermitglieder BMW Group und DRÄXLMAIER Group sowie der TUM.

Programm:
13:15 Uhr:     Mittagsimbiss
13:45 Uhr:     Begrüßung der Teilnehmer + DIT Stream aus Berlin
16:30 Uhr:     From Linear to Circular – How BMW transforms the value chain
                       Dr. Irene Feige, Head of Climate Strategy and Circular Economy, BMW Group​​
17:00 Uhr:     Kreislaufwirtschaft – von Theorie in die Praxis
                       Daniel Ostner, Head of Sustainability, DRÄXLMAIER Group
17:30 Uhr:     Circular Economy – Beweggründe, Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft
                       Professor Dr. Johannes Fottner, Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik,
                       Technische Universität München / TUM Mission Network Circular Economy - CircularTUM
18:00 Uhr:     Pause​
18:20 Uhr:     Live Schalte zum DIT in Berlin + Zusammenfassung
18:55 Uhr:     Podiumsdiskussion / Vorstellung Exponate
19:30 Uhr:     Netzwerken bei gemeinsamem Imbiss 
21:00 Uhr:     Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort:
Saal Chiemsee im TÜV SÜD
Westendstraße 199
80686 München

(Stand Mai 2023 – Änderungen vorbehalten)