18.7.2019 | Mobile Edge Computing für Teleservice in der Landwirtschaft
Warum mobile Edge Computing am Feldrand? Wie lassen sich Webtechnologien für die Edge Anwendung einsetzen? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Vortrags in Freising geklärt sowie die Ergebnisse des Forschungsprojekts INVIA vorgestellt.
18.02.2019 | Scrum - und die Rolle des PM in der agilen Produktentwicklung | Referent: Dipl-Ing. Robert Brauneis
Überall hört man Begriffe wie agile Produktentwicklung oder Scrum. Aber was bedeuten diese Begriffe und woher kommen sie? Was genau ist Scrum und wie funktioniert es? Und zwar nicht nur im Bereich der Softwareentwicklung, dem Ursprung einer agilen Produktentwicklung. Kann Scrum auch im Maschinenbau funktionieren?
31.01.2019 | Moderner Pflanzenschutz morgen
Das erste VDI Seminar Landtechnik 2019 war zum Thema Pflanzenschutz von morgen. In dem Vortrag wurden unter anderem die Schlüsseltechnologien für innovativen Pflanzenschutz diskutiert und geklärt, ob Feldroboter die Lösung für den Pflanzenschutz von morgen sein könnten.
24.09.2018 | Digitale Plattformen: „Skalierung“ lautet das Zauberwort | Referent: Alexander Hiltl
Wie lassen sich die technischen Komponenten digitaler Plattformen und die wesentlichen Faktoren einer erfolgsorientierten Produktentwicklung (PLM) so zusammenbringen, dass Marktlücken nicht nur in Echtzeit identifiziert, sondern innovativ entwickelt werden können, um ein Produkt nachhaltig am Markt zu platzieren? ► Mehr zu Digitale Plattformen
2018-2014 | Rückblick auf unsere weiteren Themenabende
► Sehen Sie hier im Archiv, welche Themen und Referenten unseren Arbeitskreis in den letzten Jahren schon bereichert haben. In den vergangenen Ausgaben unseres Magazins Technik in Bayern sind viele Berichte und Eindrücke nachzulesen. Wir bedanken uns auch nochmals hier für das große Engagement!
Auf der Homepage des Lehrstuhls für Agrarsystemtechnik TUM (Prof. Bernhardt) finden Sie außerdem die Historie sowie ausgewählte Vorträge zum Download.