Ab 9:00 Uhr sind die Türen des Kuko-Konferenzzentrums geöffnet.
Sie haben Zeit einzuchecken, bei einem Kaffee andere Gäste kennenzulernen
und sich über den Tagesablauf zu informieren.
Eintreffen per Auto oder Bahn
Treffpunkt im "Saal Rosenheim" des KULTUR+KONGRESS ZENTRUM
Rosenheim (KU'KO), Kufsteiner Straße 4, 83022 Rosenheim
Der Parkplatz befindet sich direkt beim KU'KO.
Von dort geht man direkt in das Konferenzzentrum hoch.
Oder Sie parken im Parkhaus P1, Hammerweg 1.
Sie kommen mit dem Zug?
Der Fußweg vom Bahnhof Rosenheim zum KULTUR+KONGRESS ZENTRUM
Rosenheim (etwa 7 Minuten) ist ausgeschildert. In der Salinstraße 10 befindet
sich neben dem KU'KO ein Busausstieg.
Am Hauptausgang des Bahnhofs Rosenheim erwartet Sie ab 9:15 Uhr bis 9:35 Uhr
ein VDI-Begleiter und geht mit Ihnen den 8-minütigen Fußweg zum Kuko. Route
Vormittagsprogramm
10:00 Uhr Begrüßung durch Herrn Wüllner und Herrn Lederer
Video-Grußwort von Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags
Grußwort vom Oberbürgermeister Herrn Andreas März
Zum 50-jährigen Bestehen der BG Rosenheim durch Herrn Lederer
10:50 Uhr Einführungsvortrag:
Vom Römergrab zum Nierentisch - Ein Streifzug durch die Rosenheimer Geschichte
Herr Walter Leicht M.A., Museumsleiter des Stadtmuseums Rosenheim
Kinder und Jugend Parallelprogramm
10:00 Uhr- Für unsere Kinder und Jugendlichen bieten wir ein besonderes
11:30 Uhr Schmankerl: Eine spezielle Führung mit Kinderbetreuung im
Holztechnischen Museum "HOLZ-mit allen Sinnen entdecken".
13:00 Uhr- Ausstellung "Vulkane" mit Kinderführung und anschließendem Workshop,
1500 Uhr bei dem die Kinder einen Vulkan basteln, der dann mitgenommen werden darf.
11:30 Uhr- Mittagsimbiß. Sie sind eingeladen!
12:15 Uhr
Nachmittagsprogramm: Führungen
12:30 Führungen (s. unten) zu Fuß oder mit dem Bus
bis 17:00 Uhr Ausgangspunkt ist das KuKo Rosenheim
Abendprogramm
17:30 Uhr Treffpunkt wieder im KuKo
18:00 Uhr Gemütlicher Ausklang bei einem gemeinsamen Abendessen im KU'KO mit Quiz.
18:45 Uhr 50 Jahre BG Rosenheim. Herr. Lederer und Herr Wüllner.
20:00 Uhr Rückreise per Zug (Ab Rosenheim Hbf.)
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- EURO pro angemeldete Person und beinhaltet die Kosten für den Mittagsimbiss, die Führungen und die notwendigen kurzen Busfahrten während des Tages (Kinder bis 8 Jahre kostenlos). Wenn Sie am Abendessen teilnehmen, bitten wir Sie vor Ort bei der Anemldung pro Teilnehmer 20.- EURO in bar zu zahlen. Getränke werden separat bei der Getränkeausgabe am Abend bezahlt.
Wichtig: Aus organisatorischen Gründen kann die Teilnahmegebühr bei Absage seitens der Teilnehmer nicht erstattet werden.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 23. April 2023 und auf einen gemeinsamen Tag mit Ihnen.
Mitzubringen sind Neugierde, Lust am Lernen und gute Laune.
Ihr
Rupert Zunhammer und Philipp Lederer
Foto-Hinweis: An diesem Tag werden Bildaufnahmen gemacht, die dann sowohl in unserer Zeitschrift „Technik in Bayern“ und auf den Webseiten des Bezirksvereins, als auch in weiterführenden Medien zu Publikationszwecken verwendet werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte direkt an unser Team in der Geschäftsstelle über bv-muenchen@vdi.de.