Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach unserem gelungenen Jahresauftakt mit einer sehr lebendigen Diskussion zu Fragen der Gleichberechtigung sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wollen wir diesen Austausch bei unserem nächsten Online-Netzwerktreffen sehr gern fortsetzen. Dabei freuen wir uns auf einen Impulsvortrag unserer langjährigen Kollegin Christel Zirwas-Hoffmann mit dem Titel "Anmerkungen zum Stand der Gleichberechtigung" als Einstieg in die Thematik und in die anschließende Diskussion.
Christel Zirwas-Hoffmann hat an der TU München Elektrotechnik studiert. Danach arbeitete sie 5 Jahre als Produktionsleiterin für Software bei Kontron. Während dieser Zeit bekam sie ihr erstes Kind und nahm ein halbes Jahr Erziehungsurlaub. Ihr Ehemann blieb zu Hause und machte sich als Softwareentwickler selbstständig. Nach der Geburt des zweiten Kindes arbeitete Frau Zirwas-Hoffmann bei ihrem Ehemann in Teilzeit, bekam noch ein drittes Kind und machte an der Fernuni Hagen ihr Diplom als Wirtschaftsingenieurin. Danach arbeitete sie bis zur Rente Anfang 2021 fast 20 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Firma Giesecke + Devrient als Softwareentwicklerin, Projektmanagerin und Servicemanagerin.
Um eine intensive, persönliche Diskussion der Teilnehmerschaft zu ermöglichen, haben wir die Teilnehmerzahl bei diesem Netzwerktreffen begrenzt. Die Plätze werden gemäß der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Tag der Veranstaltung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Email.
Termin
Mittwoch, 23. Februar 2022, 19:30 Uhr
Anmeldung bitte bis zum 22. Februar >> per Online-Anmeldung (via Zoom)