VDI Arbeitskreis Frauen im Ingenieurberuf (fib)

Das größte europäische Ingenieurinnen-Netzwerk

Im Münchener VDI fib-Arbeitskreis treffen sich monatlich Frauen (und auch Männer!) aller Engineering- und MINT-Fakultäten, Branchen, Titel, Funktionen und Altersklassen. Der rege Wissens- und Erfahrungsaustausch hat ein wichtiges Netzwerk für Ingenieurinnen wie auch beruflich assoziierte Frauen und Männer zusammengebracht, die sich zuhören und gegenseitig mit Rat und Tat unterstützen. Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.

Ziele und Themen dieses Verbundes im VDI

Das VDI Netzwerk der Frauen im Ingenieurberuf ist die Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Unser Ziel ist es, Frauen in der Technik miteinander in Kontakt zu bringen und zu inspirieren, damit diese ihre technischen und individuellen Erfahrungen und Kompetenzen in jeder Lebensphase effektiv einsetzen können. Die Akteurinnen setzen sich für eine Gesellschaft und Arbeitswelt ein, die Vielfalt nutzt sowie Familien- und Entgeltgerechtigkeit fördert. Ingenieurinnen sind technisch kompetente, kreative, kommunikationsstarke Frauen, die in internationalen und interdisziplinären Kontexten und Teams pragmatisch, anwendungs- und lösungsorientiert arbeiten. Mit ihrem analytischen Denken nehmen sie Fach- und Führungsaufgaben in Wirtschaft, Wissenschaft, Beratung und Politik wahr.

Unser Angebot

  • Austausch über Erfahrungen in den Spannungsfeldern Frau in einer Männerwelt, Frau und Führung, Familie und Beruf sowie Lebenswege
  • Themenabende zur fachübergreifenden Weiterbildung
  • Netzwerken über den eigenen Arbeitsplatz hinaus
  • Vernetzung mit anderen Vereinen und Verbänden
  • Teil des bundesweiten VDI fib-Netzwerks, das u.a. alle zwei Jahre zum VDI fib-Kongress zusammenkommt.

 

Exkursion zum Walchenseekraftwerk am 6. September 2025

Einladung zum Ausflug und exklusiver Führung am Walchenseekraftwerk

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu einem unvergesslichen Ausflug ein: Entdecken Sie mit uns das Walchenseekraftwerk, ein technisches Wahrzeichen, das seit 1924 zwischen Kochelsee und Walchensee umweltfreundliche Energie durch Wasserkraft erzeugt. Diese exklusive private Führung und die neue interaktive Erlebnistour machen Technik auf spannende Weise erlebbar!

Lassen Sie sich dieses Highlight für Technikbegeisterte nicht entgehen, eine einzigartige Gelegenheit, innovative Ingenieurskunst zu erleben und wertvolle Kontakte beim anschließenden Networking zu knüpfen!

Termin: Samstag, 6. September 2025, 12:00 Uhr
Ort: Walchenseekraftwerk, Altjoch 21, 82431 Kochel a. See

Treffpunkt:

  • Vor Ort: 11:50 Uhr vor dem Informationszentrum des Walchenseekraftwerks
  • Für gemeinsame Anreise: 9:45 Uhr am Münchner Hauptbahnhof vor Gleis 28

Programm

  • 9:45 Uhr: Treffpunkt am Münchner Hauptbahnhof vor Gleis 28 (für gemeinsame Anreise)
    • 9:59 Uhr: Abfahrt mit RB 66 (59613) nach Kochel, Ankunft 11:11 Uhr
      Wichtig: Der Zug ist mehrteilig, daher bitte darauf achten, dass am Wagen "Kochel" angeschrieben ist, da einzelne Zugteile unterwegs abgekoppelt werden.
    • 11:18 Uhr: Anschluss mit Bus 9608 nach Altjoch a. See, Ankunft 11:26 Uhr
    • 11:26 Uhr: Fußweg (1,4 km, ca. 18 Min.) zum Walchenseekraftwerk, Ankunft ca. 11:44 Uhr
  • 12:00 Uhr: Exklusive private Führung durch das Walchenseekraftwerk mit Einblicken in Technik und Geschichte
  • 15:00 Uhr: Gemeinsames Kaffee und Kuchen (optional, Selbstzahlerbasis) mit Zeit für Networking im "Lenas Café im Schusterhaus", Bahnhofsstraße 12, 82431 Kochel am See (erreichbar mit Bus 9608 um 14:16 Uhr oder 14:46 Uhr ab Altjoch)
  • ca. 16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hinweis: Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe, da die Tour teilweise im Freien stattfindet.

Weitere Infos: Broschüre Walchenseekraftwerk: https://www.uniper.energy/media/2579/download?inline

Anmeldung: Verbindliche Online-Anmeldung bis 30. August 2025 erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Teilnehmerinnen können gerne interessierte Gäste mitbringen! Wir bitten Sie, diese bei der Anmeldung explizit anzugeben. 

Herzliche Grüße im Namen des Münchener VDI fib-Teams
Dr. Carmen Tesch-Biedermann


Rückblick auf Verpasstes

Einfach mal durchblättern, anklicken und nachlesen, was man/frau ggfs. verpasst hat.

  • VDI fib-Themenabend: "Cradle to Cradle", Andrea Heil
  • VDI fib-Themenabend: "Currency Technology - Umgang mit Geld als Physikerin und Mutter", Dr. Friederike Lichtenegger
  • VDI fib-Exursion: "Industrial IoT zum Erleben und Anfassen", verschiedene Referenten
  • VDI fib-Themenabend: "Frau liebt Bau", Lena Kehl
  • VDI fib-Themenabend: "Headset-Ohrringe – Die patentierte Idee zur Unternehmensgründung", Judith Gampe, Gründerin der NOVA Products GmbH 
  • VDI fib-Themenabend: "KI-optimierte Produktionsprozesse", Dr. Isabell Franck
  • VDI fib-Themenabend: "Wie Frau ein Technologie-Startup gründet", Terraloupe-Geschäftsführerin Manuela Rasthofer
  • VDI fib-Themenabend: "Australien - Business.Barbecue.Beach", Dr. Hermine Hitzler
  • Zum Nachhören auf Radio Lora: Workshop "Frauen in Führung – Arbeitswelt im Wandel", Christa Holzenkamp

Außerdem stellen wir jährlich unsere VDI fib-Themenabende in dieser Chronik zusammen, um die Vielfalt an relevanten Themenstellungen aufzuzeigen, die wir schon bedient haben.


Veranstaltungsplanung

Die Planungen für unsere monatlichen Arbeitskreistreffen laufen rollierend. Die aktuellen Termine und Themen dieses Arbeitskreises, zu denen Sie sich schon anmelden können, sehen Sie auf dieser Seite im blauen Veranstaltungskalender.

Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie sich hier mit einen Beitrag ins Netzwerk einbringen wollen. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

Ihre Ideen und Vorschläge sind willkommen!

Wenn Sie Ideen und Vorschläge zu Themen und Referent*innen haben, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!


Ansprechpartner

Das Leitungsteam des VDI Frauennetzwerks freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme über die Mail-Adresse: fib@vdi-sued.de.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn die Antwort nicht ganz prompt zurückkommt, denn wir engagieren uns ehrenamtlich für den VDI und natürlich hat unser Hauptberuf Priorität.

Ansonsten wenden Sie sich auch gern an unsere Geschäftsstelle in München bv@vdi-sued.de.

Leiterin

Carmen Tesch-Biedermann
Dr. rer. nat.

ctb@vdi-sued.de

Beirätin

Fandi Hartl

fandi.hartl@vdi-sued.de

 

 

Beirätin

Dr. Hermine M. Hitzler
Dipl.-Phys. | M.Sc.

hermine.hitzler@vdi-sued.de


VDI fib - das deutschlandweite Netzwerk

Das VDI Netzwerk der Frauen im Ingenieurberuf wurde 1965 zunächst als Ausschuss gegründet. Heute bietet es rund 11.000 Ingenieurinnen eine fest etablierte Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Die Ziele des Netzwerks

  • Verbesserung der Sichtbarkeit von Ingenieurinnen und ihren Leistungen intern und in der Öffentlichkeit
  • Positionierung zu den und Vertretung der Interessen von Ingenieurinnen intern und in der Öffentlichkeit
  • Einbindung von Entscheidungsträgerinnen und –trägern aus Beruf und Gesellschaft
  • Angebote zur Qualifizierung
  • Netzwerkveranstaltungen zur Mitgliederbetreuung und -bindung

Der lokal aktive Arbeitskreis ist Teil dieses bundesweit angesiedelten VDI Netzwerks der Frauen im Ingenieurberuf. Gönnen Sie sich den Besuch der verlinkten Webseiten, wo Sie viele weitere Informationen in diesem Themenkontext finden werden. Broschüren und Publikationen sowie bundesweit weitere Ansprechpartner, die für Ihr Netzwerk auf lokaler Ebene interessant sein könnten. Nutzen Sie dieses lebendige Netzwerk an Kompetenz!

VDI Frauen im Ingenieurberuf


Veranstaltungen, Termine, Hinweise

Die nächsten VDI fib-Termine und -Themen finden Sie immer im Veranstaltungskalender auf dieser Webseite, die teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen VDI Arbeitskreisen stattfinden. Mit weiteren Details versorgen wir Sie über unsere VDI fib-Info-Mail zu unseren nächsten Themenabenden und Netzwerktreffen sowie mit Hinweisen auf relevante, teilweise vergünstigte Veranstaltungen, Call-for-Papers etc. Über den untenstehenden Link können Sie sich selbst in diesen dezidierten VDI fib-Mail-Verteiler eintragen sowie über den "Abmelden"-Link ganz unten in jeder Info-Mail jederzeit wieder austragen. Auch Nicht-Mitglieder sind uns als Abonnenten wie auch als Gäste willkommen.

Anmeldung zur Info-Mail dieses Arbeitskreises


VDI Mitglieder engagieren sich im Netzwerk und profitieren davon