Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik

VDI Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik

Impulse durch querschnittlichen Erfahrungsaustausch

Der VDI Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik hat seinen fachlichen Schwerpunkte im gesamten Bereich der Automobiltechnik. In der Öffentlichkeit wird zwar viel auf die Themen Autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme geschaut, aber es gibt weit mehr darüber hinaus, was in diesem Kontext relevant ist.

Thematisch umfasst sind also der Motoren- und Karosseriebau, Reifen, Fahrwerk, Sensorik und Elektronik, die aktive und passive Sicherheit wie auch die Ergonomie. Alles im Einsatzbereich des PKW als auch bei Nutzfahrzeugen und Motorrädern.

Behandelt werden auch Themen auf dem Gebiet des allgemeinen Verkehrswesens und der Verkehrinfrastruktur, also Verkehrsleit- und Verkehrsverbundsysteme und Satellitenkommunikation.

VDI Dienstagsvorträge

Jeden Dienstag um 17:30 Uhr werden verschiedene Themen der Fahrzeugtechnik online über eine Zoom-Videokonferenz vorgetragen. Eine Zoom-Installation ist hierbei nicht erforderlich.

Die Teilnahme an den Dienstagsvorträgen ist kostenfrei. Aktuelle Infos zu den einzelnen Terminen finden Sie wie gewohnt im blauen Veranstaltungskalender rechts.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eine Übersicht über das gesamte Programm mit dem Link zu den Vorträgen und dem Passwort für die Zoom-Konferenz finden Sie hier:

Ansprechpartner

Der Leiter des VDI Arbeitskreises Fahrzeug- und Verkehrstechnik freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, falls die Antwort nicht ganz prompt zurückkommt, denn Arbeitskreisleiter und Beiräte engagieren sich ehrenamtlich für den VDI und natürlich hat deren Hauptberuf Priorität.

Ansonsten wenden Sie sich auch gern an unsere Geschäftsstelle in München bv-muenchen@vdi.de.

Leiter

Prof. Dr.-Ing. Johannes Mintzlaff

johannes.mintzlaff@hm.edu

 

Beirat

Dipl.-Ing. (FH) Peter Herold 

peter.herold@vdi-sued.de

 


Rückblick auf Verpasstes

Automatisiertes Fahren und Spaß?

Unter dem Motto „Macht automatisiertes Fahren Spaß?“ diskutierten beim VDI Technologieforum im März 2019 die Experten aus Industrie und Forschung die noch wenig beachtete Facette der Mobilität von Morgen. Ingenieuren drängen sich in der Regel Fragen nach Effizienzsteigerung und Verbrauchsoptimierung auf. Die Frage nach dem Spaß an einer Technik wird eigentlich nie gestellt. Völlig zu Unrecht, wie viele Teilnehmer nach dem VDI Technologieforum, das in Kooperation mit der Hochschule München stattfand, im Anschluss bestätigten.

Mehr Erkenntnisse im Bericht zu diesem VDI Technologieforum.

Fahrraddynamik

Fahrraddynamik – „Bei keinem anderen Fahrzeug ist der Fahrer so wichtig“

Warum lenkt das Fahrrad von sich aus in die Richtung, in die es fällt? Warum haben Kreisel-Effekte solch großen Einfluss auf die Selbststabilität? Warum haben Stützräder beim Erlernen des Fahrradfahrens ausgedient? Und warum wirkt die nunmehr 200-jährige Geschichte des Zweirads wie ein evolutionärer Prozess, der sich aus heutiger Sicht so darstellt, als hätte das Fahrrad niemals anders aussehen können?

Das sind nur einige Fragen, denen die Professoren vom Institut für Mechanik und Mechatronik der TU Wien in unserer VDI Vortragsreihe nachgingen.

Lesen Sie den ausführlichen Bericht über Fahrraddynamik.

Autonomie bei Flugzeugen

Der beste Entscheider bleibt der Mensch – vorerst: Autonomie bei Verkehrsflugzeugen

Im Rahmen der Dienstagsvorträge zu Luftfahrtthemen an der Hochschule München, die in Kooperation mit dem VDI Arbeitskreis Fahrzeugtechnik ausgerichtet werden, berichtete Dipl. Ing. Thomas Wilhelm, Testpilot bei der Firma Airbus in Toulouse, im Mai 2019 über Autonomie bei Verkehrsflugzeugen. Rund 70 Teilnehmer verfolgten den Vortrag begeistert und diskutierten mit. Im Fokus standen Herausforderungen und Potenziale des autonomen Fliegens im Zusammenhang mit der Entwicklung von Verkehrsflugzeugen.

Weitere Details im Bericht der beste Entscheider ...


Veranstaltungsplanung

Die Planungen für unsere Arbeitskreistreffen laufen in der Regel im Vorfeld der jeweils angehenden Semester. Die aktuellen Termine und Themen dieses Arbeitskreises, zu denen Sie sich anmelden können, sehen Sie im blauen Veranstaltungskalender.
Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie hier einen Beitrag leisten wollen. Wir freuen uns über Ihr Engagement.

Ihre Ideen und Vorschläge sind willkommen!

Wenn Sie Ideen und Vorschläge zu Themen und Referenten haben, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!


VDI Fachgesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik

Dieser lokal aktive Arbeitskreis ist Teil der bundesweit angesiedelten VDI Fachgesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik. Gönnen Sie sich einen Besuch der verlinkten Webseiten, wo Sie viele weitere Informationen in diesem Themenkontext finden werden. Broschüren und Publikationen bis hin zu den relevanten VDI Richtlinien, die von fachlich besetzten Teams erarbeitet wurden und rollierend aktualisiert werden. Außerdem bundesweit weitere Ansprechpartner, die für Ihr Tätigkeitsfeld interessant sein könnten. Nutzen Sie dieses lebendige Netzwerk an Kompetenz!

VDI Fachgesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik

VDI Richtlinien


Veranstaltungen, Termine, Hinweise

Unsere nächsten Termine und Themen finden Sie immer im Veranstaltungskalender auf dieser Webseite, die teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen VDI Arbeitskreisen stattfinden. Mit weiteren Details versorgen wir Sie sehr gern über unsere Arbeitskreis-bezogene Info-Mail, also mit Informationen zu unseren nächsten Vortragsveranstaltungen. Über den untenstehenden Link können Sie sich selbst in diesen dezidierten Info-Mail-Verteiler eintragen sowie über den "Abmelden"-Link ganz unten in jeder Info-Mail wieder austragen. Auch Nicht-Mitglieder sind uns als Abonnenten wie auch als Gäste willkommen.

Anmeldung zur Info-Mail dieses Arbeitskreises


VDI Mitglieder engagieren sich im Netzwerk und profitieren davon