Wer heutzutage Produkte oder Lieferanten sucht oder nach potenziellen Kunden recherchiert, der konsultiert Google als meistgenutzte Suchmaschine im Internet. Als Unternehmen bzw. Anbieter ist es deshalb höchstes Ziel, direkt auf der ersten Seite der Ergebnislisten der Suchmaschinen zu erscheinen. Der Vortrag zeigte, dass nicht mehr nur die sogenannten AdWords geeignete Mittel sind, sondern erklärte anhand von vielen Praxisbeispielen, wie die Inhalte einer Website aufgebaut sein sollten, um qualitativ im Ranking nach vorn zu gelangen. Wir lernten zu verstehen, wie Google derzeit denkt und wie wir unser Onlinemarketing optimieren können, um im Worldwide Web spezifisch sichtbarer zu werden. Der Fokus ist zu setzen auf spezifische, „einzigartige“ Webseiteninhalte, den Aufbau von wertvollen Backlinks sowie eine optimierten Website-Struktur und -Technik. Die SEO-Strategie: Die beste Website zum Thema konzipieren! Und das sowohl onpage (sichtbare Inhalte aus Text, Bild sowie Seitenaufbau und „Call-to-Action“) als auch offpage (Navigationsstruktur, URLs, Seitentitel, Bread Crumbs, …). Vieles rund um die Website-Optimierung wurde lebhaft an diesem Abend diskutiert. Und jeder weiß jetzt: Mit SEO kann eine Website weit mehr als nur eine Repräsentanz im Netz zu spiegeln – über sie lassen sich neue Kunden gewinnen und zusätzlicher Umsatz generieren.
Im Heft 3/2020 der Technik in Bayern können Sie mehr über dieses Thema nachlesen. Hier geht's zum Beitrag Sichtbarkeit im Internet – Ist eine SEO-optimierte Website geschäftsrelevant?