Der VDI München spricht seine Mitglieder, Ehrenamtlichen, Interessenten und Partner – insbesondere auf elektronischem Weg – nur dann an, wenn dies im Rahmen der Erfüllung seiner satzungsgemäßen Zwecke erfolgt, die Betroffenen nach Einschätzung des VDI München Interesse an diesen Informationen haben und kein Widerspruch ihrerseits gegen die Ansprache vorliegt. Der VDI München weist bei jeder Ansprache erneut auf dieses Widerspruchsrecht hin.
Es werden im Sinne der Datenminimierung nur die notwendigen Daten zur Kommunikation und zur zweckbestimmten Datenverarbeitung erhoben. Hier gegliedert nach den in Punkt 1 aufgeführten Zwecken:
a) Bei Ihrer Kontaktaufnahme benötigen wir Ihre Daten, um die Anfragen per E-Mail oder ggf. per Post beantworten zu können (Name, Email, ggf. Postanschrift). Die erforderlichen Daten werden durch die jeweiligen Formulare bestimmt und nur für die Nutzung der Website und ihrer Services erhoben.
b) Soweit Sie sich für die Zusendung unseres Newsletters anmelden, kann dies mit Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse erfolgen. Es steht dem Nutzer frei, von sich aus bei der Anmeldung zur Info-Mail weitere Informationen anzugeben. Der Anmeldende willigt ausdrücklich der Zusendung des Newsletter an die dann angegebene E-Mail Adresse ein (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Über das Double-Opt-In-Verfahren ist die Einwilligung gesichert.
c) Bei der allgemeinen Mitgliederverwaltung und auch bei Mitgliederbefragungen, die wir im Rahmen unseres Qualitätsmanagements erheben, werden die online abgefragten Daten nur erhoben, um vor Missbrauch zu schützen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Mitgliedern des Vereines zum Zweck der Verwaltung der Mitgliedschaft und zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Ziele. Neben den Adress- und Kontaktdaten, umfasst dies auch weitere Angaben, welche wir von Ihnen erhalten haben.
d) Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ausführen zu können. Wir speichern diese Daten nicht in unseren Systemen. Für den Bezahlvorgang verlassen Sie die Website des VDI München und werden weitergeleitet an unseren umfassend zertifizierten Finanzdienstleister. Mit diesem Auftragsverarbeiter haben wir einen DSGVO-entsprechenden Vertrag vereinbart (vgl. Art. 28 DSGVO). Selbstverständlich sorgen wir für die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung mittels eines Verschlüsselungsverfahrens (z. B. SSL) über HTTPS gemäß dem aktuellen Stand der Technik.