Normalität – das war unsere große Hoffnung nach zwei Jahren Pandemie. Doch hat uns spätestens der Krieg in der Ukraine gezeigt, dass eine Rückkehr zu gewohnten Prozessen und Abläufen nicht mehr möglich sein wird.
Nach wie vor steht die Logistik vor großen Herausforderungen. Globale Lieferketten sind weiterhin massiv gestört. An manchen Stellen sind sie sogar gänzlich zusammengebrochen. Ganze Wirtschaftszweige werden durch fehlende Teile und Komponenten ausgebremst oder sogar lahmgelegt. Eine nachhaltige Intralogistik zum Schutz des Klimas wird immer dringender notwendig. Zudem gefährden Inflation und Energiekrise die Grundlage unseres Wirtschaftssystems.
Wie können wir also zukünftig unsere Lieferketten vor dem Hintergrund einer teilweisen Deglobalisierung gestalten und managen?
Diese und viele weitere spannende Themen greift der 30. Deutsche Materialfluss-Kongress vom 23. März bis 24. März 2023 in Garching bei München auf. Hersteller, Anwender, Planer und Berater der Intralogistik treffen sich, um über ihre Erfahrungen sowie ihre neuesten Technologien zu berichten. Forschungsinstitute stellen Innovationen aus der Wissenschaft vor. Gemeinsam diskutieren sie über die Zukunft der Logistik.