Die seit dem Jahr 2015 eingeführten Produkte unter dem Namen 4.0 vereinen alle Vorteile, die im 21. Jahrhundert gefordert sind. Als Beispiel gibt es das SILOKING Data, ein Funkwiegesystem mit Bedienung der hydraulischen Funktionen des gezogenen Futtermischwagens vom Fahrersitz des Traktors aus.
Durch weitere Features wie Datenübertragung über WLAN oder Modem können die Fütterungsdaten direkt in die Fütterungs- und Rationsberechnungssoftware des landwirtschaftlichen Betriebes übertragen werden.
Die Selbstfahrenden Futtermischwagen unter der Produktlinie 4.0 vereinen höchsten Bedienkomfort, Ergonomie und Präzision und sind für Betriebe ab 80 Milchkühe die wirtschaftlichste Fütterungsart. Die einzelnen Funktionen wie Fahren, Mischen und Fräsen werden hydrostatisch angetrieben. Die hierfür notwendigen Drehmomente erzeugt ein Dieselmotor, modellabhängig im Leistungsbereich von 105 kW bis 210 kW, der die Abgasrichtlinien erfüllt.
Die perfekte Abstimmung von Motor, Hydraulik, Steuerung, Fahrwerk und die Ausführung der Werkzeuge wie Mischschnecke und Fräse stellen hohe und vielschichtige Anforderungen an das Knowhow der Konstrukteure.
Die aktuellen Entwicklungsthemen stehen klar im Zeichen der Digitalisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. So ist der neue eTruck ein 100 % elektrisch angetriebener und selbstfahrender Futtermischwagen. Neben dem Vorteil, selbsterzeugte Energie aus einer PV- oder Biogasanlage nutzen zu können, verringern sich durch die E-Mobilität im Stall die Abgas- und Geräuschemissionen beträchtlich. Diese Technik wurde sehr schnell international nachgefragt und wird bereits in Serie produziert. So ist der eTruck nicht nur in Deutschland und Österreich sondern schon in vielen weiteren Ländern wie Kanada, Taiwan oder auch Finnland unterwegs.
„Unser Ziel ist zum einen, die Effizienz und Produktivität unserer Produktions-, Vertriebs- und Servicestandorte durch intelligente Vernetzung und Automatisierung laufend zu erhöhen, zum anderen, durch nachhaltige F&E-Aktivitäten unseren Kunden stets zukunftsweisende Lösungen und Produkte anzubieten, die deren Anforderungen sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch Wirtschaftlichkeit optimal erfüllen“, so Geschäftsführer Georg Mayer.
Dr. Philipp Twickler
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH, Tittmoning