21.10.2019 | Internetvertrieb im B2B-Bereich? | Referenten: Klaus Gessner, Larissa Gierl
Die meisten Benutzer von Onlineshops sind privat bereits seit langem mit der Nutzung von Konfiguratoren vertraut. Doch lässt sich dieses Konzept, das aus dem Consumerbereich bereits bekannt ist auf Investitionsgüter bzw. B2B übertragen? Welche Chancen und Risiken gibt es hierbei? Mehr über die zwiespältigen Erkenntnis ► Internetvertrieb im B2B-Bereich?
15.07.2019 | Chancen und Risiken für das Produktmanagement | Referenten: Dr. Oliver Anton, Dipl.-Ing. Andreas Sarfert
Wie können Schwächen in Unternehmen erkannt und behoben werden? Und was versteht man unter Unternehmens-Judo? Mehr darüber und über die Pläne für eine Neustrukturierung des Arbeitskreises ► Cancen und Risiken für das Produktmanagement
18.02.2019 | Scrum - und die Rolle des PM in der agilen Produktentwicklung | Referent: Dipl-Ing. Robert Brauneis
Überall hört man Begriffe wie agile Produktentwicklung oder Scrum. Aber was bedeuten diese Begriffe und woher kommen sie? Was genau ist Scrum und wie funktioniert es? Und zwar nicht nur im Bereich der Softwareentwicklung, dem Ursprung einer agilen Produktentwicklung. Kann Scrum auch im Maschinenbau funktionieren?
24.09.2018 | Digitale Plattformen: „Skalierung“ lautet das Zauberwort | Referent: Alexander Hiltl
Wie lassen sich die technischen Komponenten digitaler Plattformen und die wesentlichen Faktoren einer erfolgsorientierten Produktentwicklung (PLM) so zusammenbringen, dass Marktlücken nicht nur in Echtzeit identifiziert, sondern innovativ entwickelt werden können, um ein Produkt nachhaltig am Markt zu platzieren? ► Mehr zu Digitale Plattformen ...
2018-2014 | Rückblick auf unsere weiteren Themenabende
► Sehen Sie hier im Archiv, welche Themen und Referenten unseren Arbeitskreis in den letzten Jahren schon bereichert haben. In den vergangenen Ausgaben unseres Magazins Technik in Bayern sind viele Berichte und Eindrücke nachzulesen. Wir bedanken uns auch nochmals hier für das große Engagement!